
*Einblicke* – Designkonzept – Bauhaus Baumarkt
Der Baumarkt “BAUHAUS” wurde 1960 in Mannheim eröffnet und zählt zum ersten “typischen” Baumarkt Deutschlands.
Zuvor musste man um Werkzeuge und Baumaterialien zu bekommen von Fachgeschäft zu Fachgeschäft fahren.
BAUHAUS hat es erstmals in Deutschland ermöglicht, die unterschiedlichen Produktangebote nach amerikanischen Vorbild in einem Haus anzubieten.
BAUHAUS blieb seither seinem Schriftzug und dem Schriftbild treu.
Auch die Farbe “rot”, die als Hausfarbe anzusehen ist, nutzt BAUHAUS bereits seit Jahrzehnten und macht damit im wesentlichen die Wiedererkennung des Baumarktes aus.
Die weiße Schrift in Großbuchstaben innerhalb der roten Kästen bilden einen guten Kontrast. Dies garantiert die Lesbarkeit des Schriftzuges.
Die drei Symbole bzw. Bildelemente des Logos stellen perspektivisch/räumlich versetze Häuser dar.
Über das, was sich der Grafiker bzw. die Agentur bei der Entwicklung dieser Bildelemente gedacht hat und was diese genau bedeuten/andeuten sollen, kann nur spekuliert werden
Kommentare hierzu sind herzlich willkommen.
Die Architektur der BAUHAUS Markthäuser ist im Wesentlichen an den meisten Standorten identisch – falls nicht, findet man im Eingangsbereich der Märkte klare Wiedererkennungsmerkmale wie das Logo oder die Symbolelemente des Firmenlogos.
Für Unternehmen dieser Größenordnung ist es schon fast selbstverständlich, beim Erstellen eines neuen Markthauses die hauseigene Architektur zu verwenden. Zum geringen Teil um der Corporate-Identity treu zu bleiben und primär um die logistischen und organisatorischen Aufgaben in einem solchen Betrieb einfach und schnell lösen zu können.
BAUHAUS Baumärkte mit gleichem Designkonzept lassen sich bereits in mehreren europäischen Ländern ca. 200 mal finden:
- BAUHAUS Dänemark
- BAUHAUS Estland
- BAUHAUS Finnland
- BAUHAUS Island
- BAUHAUS Kroatien
- BAUHAUS Norwegen
- BAUHAUS Österreich
- BAUHAUS Schweden
- BAUHAUS Schweiz
- BAUHAUS Slowenien
- BAUHAUS Spanien
- BAUHAUS Tschechische Republik
- BAUHAUS Türkei
- BAUHAUS Ungarn
Die Folienbeklebung auf Bussen bzw. die Buswerbung des Baumarktes bleibt nüchtern.
Wie hier, im Augsburger Beispiel zu sehen, ist im wesentlichen das Logo und die Unternehmensfarbe verwendet worden.
Auf großflächige Fotos, Grafiken etc. wurde gänzlich verzichtet.
Die Werbebroschüre wirkt klar und übersichtlich und das Grafikkonzept stimmig zum Unternehmen.
Der BAUHAUS Baumarkt schafft mit eigenen Produktlogos selbstständige Themenwelten, die den Endkunden eine gute Orientierung bieten.
Anscheinend mit Absicht wurde bei den Themenlogos auf eine klare Zuordnung zu dem roten BAUHAUS Logo verzichtet. Stattdessen wurden eigenständige Marken geschaffen die sich im alltäglichen Marketing gut einsetzen lassen.
Davon ausgenommen ist das “Fliesen Arena”-Logo. Auf diesem findet man den BAUHAUS Schriftzug wieder.
Die Internetseite des BAUHAUS Baumarktes wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, stellt sich aber schnell als sehr informativ heraus und bietet viel Multimedia.
Aktuelle Homepage von BAUHAUS (2009)
Es gibt eine Themen eigene Homepage für Bäder, nur das BAUHAUS Logo erinnert hier an den Baumarkt.
In der “BAUHAUS-TV Rubrik” seiner Internetpräsenz setzt das Unternehmen auf Videoworkshops.
Damit bietet BAUHAUS seinen Kunden einen zeitgemäßen Service sowie gute Tipps für die Heimwerker Kundschaft.
Gestartet wird jeder Videoworkshop mit einer BAUHAUS – Logoanimation:
Einige Videofilme / Workshop sind z.B.:
Badewanne montieren
Bodendämmung
Bootspflege 1
Dachfenstereinbau
Fliesen verlegen
Laminat verlegen
Parkett verlegen
Parkettschleifen
Sonnenschutz-Systeme
Spüle einbauen
Trockenbau
quellen:
- www.bauhaus.info
- www.bayerische-verkehrswerbung.de
- www.wikipedia.org
- www.baederwelt.com